Zecken richtig entfernen
Zecken beim Hund richtig entfernen – So geht’s!
Zecken – ein lästiges Problem für Hundehalter
Kaum wird es wärmer, sind sie wieder da: Zecken! Diese kleinen Blutsauger sind nicht nur unangenehm, sondern können auch gefährliche Krankheiten übertragen. Deshalb ist es wichtig, sie schnell und richtig zu entfernen. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du Zecken sicher entfernst und was du danach beachten solltest.

Warum du eine Zecke sofort entfernen solltest
Je länger eine Zecke in der Haut deines Hundes steckt, desto höher ist das Risiko für die Übertragung von Krankheiten wie Borreliose oder Anaplasmose. Daher solltest du immer ein geeignetes Zeckenentfernungs-Tool griffbereit haben. Diese bekommst du günstig im Zoofachhandel oder online.
Achtung: Verwende kein Öl, Klebstoff oder andere Hausmittel, um die Zecke zu ersticken! Das kann dazu führen, dass sie vermehrt Speichel oder Erreger in die Wunde abgibt.
Zecken richtig entfernen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Es gibt verschiedene Werkzeuge zur Zeckenentfernung, darunter:
Zeckenzange
Zeckenhaken
Zeckenschlinge
Zeckenkarte
Pinzette
Hier erklären wir dir, wie du jede Methode richtig anwendest.
Zeckenzange & Zeckenhaken
Lege die Zecke frei.
Öffne die Zeckenzange und setze sie so nah wie möglich an der Haut deines Hundes an.
Lasse die Zange vorsichtig zufallen und drehe sie nach links oder rechts.
Ziehe die Zecke langsam heraus.
Mit dem Zeckenhaken funktioniert es ähnlich, nur dass du die Zecke mit einer Hebelbewegung herauslöst.
Zeckenkarte
Lege die Zecke frei.
Schiebe die Karte vorsichtig unter die Zecke.
Schiebe weiter, bis sich die Zecke löst.
Zeckenschlinge
Lege die Zecke frei.
Platziere die Schlinge um die Zecke, so nah wie möglich an der Haut.
Ziehe die Schlinge vorsichtig zu.
Ziehe die Zecke senkrecht heraus.
Pinzette
Lege die Zecke frei.
Greife sie mit der Pinzette so nah wie möglich an der Haut.
Klemme die Pinzette zusammen.
Drehe leicht nach links oder rechts und ziehe die Zecke heraus.
Nach der Zeckenentfernung – Was jetzt?
Desinfiziere die Einstichstelle, um Infektionen zu vermeiden.
Beobachte die Stelle in den nächsten Wochen.
Bei starker Rötung, Schwellung oder Symptomen wie Fieber, Erbrechen oder Schlappheit solltest du sofort einen Tierarzt aufsuchen.
Fazit:
Mit der richtigen Technik und den passenden Werkzeugen kannst du Zecken sicher entfernen und das Infektionsrisiko minimieren. Sei vorbereitet, handle schnell und schütze die Gesundheit deines Hundes!
Tipp: Um Zeckenbissen vorzubeugen, solltest du deinen Hund regelmäßig auf Zecken untersuchen und auf Zeckenschutzmittel setzen. Informiere dich jetzt über die besten Präventionsmethoden!