Parvovirose beim Hund
Parvovirose beim Hund - erkennen, behandeln, vorbeugen
Canine Parvovirus zählt zu den Viren die nicht nur äußerst ansteckend sind sondern auch noch vor allem für junge, ungeimpfte Hunde schnell zum Tod führen kann.
Bei der Parvovirose auch Hundeseuche genannt, ist es sehr wichtig das sie frühzeitig erkannt und behandelt wird.

Symptome der Parvovirose ( Hundeseuche)
- Fieber
- Antriebslosigkeit
Das sind meist die ersten Symptome. Die Inkubationszeit beträgt zwischen 4 Tagen und 1 Woche. Danach treten oft folgende Symptome auf:
- starkes Erbrechen
- Flüssigkeitsverlust durch das andauernde Erbrechen, Gefahr einer Dehydration
- Durchfall der blutig sein kann
Da der Virus nicht nur den Magen & Darm des Hundes angreift, sondern auch Herz und Immunsystem, kann es auch zu einer Herzmuskelentzündung kommen. Gerade diese Herzmuskelentzündung führt dann leider oft zum Tod.
Diagnose und Behandlung
Da vor allem die anfänglichen Symptome auch für viele andere Erkrankungen stehen können, wird bei einem Verdacht auf Parvovirose eine Blutuntersuchung gemacht.
Sollte der Tierarzt eine Erkrankung der Parvovirose diagnostizieren, und wird die Behandlung frühzeitig begonnen, stehen die Chancen das der Hund überlebt gut.
Antibiotikum, Infusionen um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen, Medikamente gegen das Erbrechen, Schmerzmittel bei Bedarf.
Vorbeugen
Man kann seinen Hund gegen Parvovirose impfen, dann ist der Hund gegen eine Infektion geschützt.