Spulwürmer beim Hund
Der Spulwurm

Was ist der Spulwurm und wie verläuft die Infektion?
Spulwürmer können eine Länge von bis zu 20 cm erreichen. Ein einziges Wurmweibchen kann bis zu 200.000 Eier pro Tag produzieren. Diese Eier gelangen über den Kot des Hundes in die Umwelt und sind dort extrem widerstandsfähig – sie überleben monatelang in Erde, Sand und Gras.
Nach einer Reifezeit von 10 bis 15 Tagen enthalten die Eier infektiöse Larven. Nimmt ein Hund oder ein Nagetier wie eine Maus die Eier auf (z. B. durch Schnuppern, Fressen oder Lecken), beginnt die sogenannte Larvenwanderung:
-
Die Larven schlüpfen im Darm,
-
wandern über die Blutbahn in Leber und Lunge,
-
werden von dort in die Luftröhre transportiert,
-
entweder abgehustet oder wieder heruntergeschluckt.
Im Dünndarm entwickeln sich die Larven nach ca. 25–30 Tagen zu erwachsenen Würmern, die erneut Eier produzieren und über den Kot ausscheiden.
❗ Achtung: Der Spulwurm ist auch auf den Menschen übertragbar (Zoonose)! Besonders Kinder sind gefährdet.
Symptome eines Spulwurmbefalls beim Hund
Die Symptome treten meist erst bei stärkerem Befall auf:
-
Erbrechen
-
Durchfall oder Verstopfung
-
Aufgeblähter, harter Bauch („Wurmbauch“)
-
Bauchschmerzen und Unruhe
-
Husten durch Larvenwanderung
-
Appetitlosigkeit oder Heißhunger
-
Gewichtsverlust trotz Fressen
-
Antriebslosigkeit
-
Krämpfe
-
Im schlimmsten Fall: Darmverschluss
Diagnose und Behandlung
Wenn du den Verdacht hast, dass dein Hund Spulwürmer haben könnte, ist der Gang zum Tierarzt Pflicht.
Diagnose:
-
Untersuchung einer Kotprobe über 3 Tage
-
In Einzelfällen: Analyse von Erbrochenem
Behandlung:
-
Verabreichung einer Wurmkur (meist in Tablettenform)
-
Wiederholungsbehandlung nach ca. 2 Wochen zur Entfernung nachgeschlüpfter Larven
-
Bei massivem Befall evtl. zusätzliche Medikamente zur Stabilisierung
❗ Wichtig bei Mutterhündinnen: Welpen sollten unbedingt mitbehandelt werden, da die Ansteckung auch über die Muttermilch erfolgen kann. Ebenso gilt bei mehreren Hunden im Haushalt: alle Tiere gleichzeitig entwurmen.
Wie infiziert sich ein Hund mit Spulwürmern?
-
Aufnahme von infizierten Eiern aus dem Kot anderer Hunde
-
Fressen von infizierten Mäusen oder Nagetieren
-
Kontakt zu anderen infizierten Hunden
-
Lecken an verseuchtem Boden, Pfützen oder Kot
-
Ungewaschenes Obst oder Gemüse (z. B. aus dem Garten)
Vorbeugung – so schützt du deinen Hund (und dich selbst)
✅ Regelmäßige Entwurmung nach tierärztlicher Empfehlung – besonders bei Welpen, Senioren und Freigängern
✅ Kot deines Hundes immer entsorgen – um die Umwelt nicht zu kontaminieren
✅ Hygiene im Haushalt: Schlaf- und Ruheplätze regelmäßig reinigen
✅ Kein Fressen vom Boden – trainiere deinen Hund, draußen nichts aufzunehmen
✅ Gartenpflege: Mäuse und Nagetiere fernhalten
✅ Obst und Gemüse vor dem Füttern immer gründlich waschen