Die richtige Katzentoilette finden
🐾 Katzentoilette – worauf du achten solltest
Katzentoilette ist nicht gleich Katzentoilette. Sowohl beim Modell als auch beim Streu gibt es viele Varianten – und was für uns praktisch aussieht, ist für unsere Katzen nicht immer automatisch die beste Lösung.
Denn Katzen sind reinliche und wählerische Tiere. Damit sie ihr „stilles Örtchen“ gerne nutzen, solltest du einige Dinge beachten.

🧮 Wie viele Katzentoiletten brauchst du?
Die Faustregel lautet:
Anzahl der Katzen + 1 = Anzahl der Toiletten
➡️ Beispiel: Bei 2 Katzen solltest du 3 Toiletten einplanen – idealerweise an unterschiedlichen Orten in der Wohnung.
Diese Aufteilung verhindert Stress, Revierkonflikte und unschöne Überraschungen außerhalb der Toilette.
Offen oder geschlossen? Die Varianten im Vergleich
Offene Katzentoilette – Vorteile:
-
Einfaches Nachfüllen des Streus
-
Du siehst sofort, wann gereinigt werden muss
-
Leicht zu reinigen (kein Deckel, keine Klappen)
Nachteile:
-
Gerüche verbreiten sich schneller
-
Weniger schön im Wohnraum
-
Streu landet oft außerhalb der Toilette
Geschlossene Katzentoilette – Vorteile:
-
Besserer Geruchsschutz
-
Dezenter im Raum (optisch ansprechender)
-
Meist mit praktischem Tragegriff
-
Weniger Streu um die Toilette herum
Nachteile:
-
Für die gründliche Reinigung muss der Deckel entfernt werden
-
Manche Katzen meiden enge oder geschlossene Boxen
Wichtig: Manche Katzen fühlen sich in einer geschlossenen Toilette unsicher oder eingeengt. Wenn du merkst, dass deine Katze sie nicht nutzt, wechsle besser zur offenen Variante.
🧼 Reinigung der Katzentoilette
Katzen sind wahre Sauberkeitsfanatiker. Eine ungepflegte Toilette ist für sie ein absolutes No-Go – und kann zu Protestpinkeln oder gesundheitlichen Problemen führen.
💡 Tipps zur Reinigung:
-
Täglich: Kot und Urin entfernen (Klumpstreu erleichtert das)
-
Wöchentlich: Streu komplett austauschen
-
Regelmäßig: Die gesamte Toilette gründlich reinigen
– am besten unter der Dusche, mit geruchsneutralem Reiniger -
Gut ausspülen: Rückstände können Katzen mit ihrer feinen Nase abschrecken
-
Streu auffüllen: Immer für ausreichende Füllhöhe sorgen
Fazit:
Die perfekte Katzentoilette ist:
✔️ Sauber
✔️ Ausreichend groß
✔️ Gut erreichbar
✔️ Auf die Vorlieben deiner Katze abgestimmt
Mit etwas Beobachtung und Pflege sorgst du dafür, dass deine Katze sich rundum wohlfühlt – auch bei ihren täglichen Geschäften.