Zum Hauptinhalt springen

Dürfen Katzen Obst fressen?

🍎 Dürfen Katzen Obst fressen?

Deine Katze schleicht neugierig um deinen Obstteller, schnuppert vorsichtig an einem Stück Apfel – und vielleicht fragst du dich in diesem Moment: „Darf sie das eigentlich?“ Die Antwort ist: In kleinen Mengen ja – aber mit Bedacht.

Katzen sind von Natur aus Fleischfresser, doch ein bisschen Obst kann ab und zu ein spannender Snack sein – vorausgesetzt, du weißt, was gut für sie ist und was lieber nicht in ihr Schnäuzchen gehört.

Damit du deiner Fellnase ohne Bedenken eine kleine Freude machen kannst, zeigen wir dir, welche Obstsorten erlaubt sind – und von welchen du lieber die Pfoten lassen solltest.

✅ Diese Obstsorten darf deine Katze probieren

🍏 Apfel → Geschält und entkernt ist er mild, ballaststoffreich und gut verträglich.
🍉 Melone → Saftig, erfrischend und perfekt für heiße Tage – aber bitte ohne Schale und Kerne.
🍓 Erdbeere → Ein süßes Extra mit Vitamin C – am besten zerkleinert oder püriert servieren.
🫐 Heidelbeere → Kleine blaue Kraftpakete voller Antioxidantien für das Immunsystem.
🍌 Banane → Weich, süß und kaliumreich – in Mini-Stückchen erlaubt, aber nicht täglich.

💡 Tipp: Obst immer ungesüßt, gut gewaschen und nur in winzigen Mengen anbieten. Es bleibt ein Leckerbissen, kein Hauptbestandteil der Ernährung.


❌ Diese Früchte solltest du deiner Katze auf keinen Fall geben

🍇 Trauben & Rosinen → Können Nierenschäden verursachen – selbst kleinste Mengen sind gefährlich.
🍋 Zitrusfrüchte → Die ätherischen Öle reizen den Magen und verursachen oft Durchfall oder Übelkeit.
🥑 Avocado → Enthält Persin – für Katzen giftig, vor allem in Schale und Kern.
🍒 Kirschen → Die Kerne enthalten Blausäure – und auch das Fruchtfleisch ist nicht ideal.

🙅‍♀️ Merke dir: Was für dich harmlos wirkt, kann für deine Katze riskant sein – also lieber einmal zu viel nachfragen als einmal zu wenig.