Zum Hauptinhalt springen

Warum Katzen keinen Käse fressens sollten

🧀 Warum deine Katze besser keinen Käse essen sollte

Warum Käse für Katzen problematisch ist

Viele Katzen sind neugierig auf Käse – der intensive Geruch und Geschmack wirken anziehend. Doch was für uns ein Genuss ist, kann für Katzen schnell zur Belastung werden. Die meisten handelsüblichen Käsesorten enthalten Laktose und einen hohen Salzgehalt – beides kann deiner Katze schaden.

Warum Käse nicht ins Katzenmäulchen gehört

Er duftet intensiv, ist würzig und zieht viele Katzen magisch an – Käse scheint auf manche Stubentiger eine besondere Wirkung zu haben. Vielleicht bettelt deine Katze sogar, wenn du ein Stück abschneidest.

Aber Vorsicht: Was für uns wie eine kleine Leckerei aussieht, kann für deine Katze schnell zur Belastung werden. Käse ist kein artgerechtes Katzenfutter – und schon kleine Mengen können unangenehme Folgen haben.


Darum ist Käse problematisch für Katzen

1. Laktose ist schwer verdaulich
Die meisten erwachsenen Katzen sind laktoseintolerant. Ihr Körper produziert kaum noch das Enzym, das Milchzucker (Laktose) spaltet. Käse – besonders Weich- und Frischkäse – kann deshalb zu Blähungen, Durchfall oder Bauchweh führen.

2. Salz – mehr Risiko als Geschmack
Käse enthält oft zu viel Salz für den kleinen Katzenkörper. Das belastet Nieren und Kreislauf und kann bei häufigem Verzehr zu Dehydrierung oder sogar Bluthochdruck führen.

3. Zu viele Kalorien
Ein kleines Stück Käse hat es in sich – besonders für kleinere oder wenig aktive Katzen. Die Folge bei regelmäßigem Naschen: Übergewicht, was das Risiko für zahlreiche Folgeerkrankungen erhöht.



 

Wenn überhaupt – nur selten und in Miniportionen

Du möchtest deiner Katze ab und zu ein kleines Käsehäppchen geben? Dann beachte:

✔️ Nur laktosearme oder laktosefreie Sorten (z. B. lange gereifter Hartkäse)
✔️ Ungewürzte, milde Varianten ohne Zusatzstoffe
✔️ Wirklich kleine Mengen – maximal die Größe einer Erbse
✔️ Nur als seltene Ausnahme, nicht regelmäßig




Diese Käsesorten solltest du unbedingt meiden:

  • Frischkäse, Hüttenkäse & Quark → hoher Laktosegehalt

  • Schmelzkäse & „Käsezubereitungen“ → oft Zusatzstoffe und viel Salz

  • Aromatisierte Käsesorten (mit Kräutern, Pfeffer o. ä.) → unnötiges Risiko

  • Blauschimmelkäse → kann für Katzen schädlich sein




✅ Fazit: Lieber etwas anderes naschen lassen

Auch wenn deine Katze bettelt – Käse ist keine gute Wahl. Für die kleine Portion Genuss zwischendurch gibt es viel bessere Alternativen: spezielle Katzenleckerlis, kleine Stückchen gekochtes Fleisch oder hochwertiges Nassfutter.

So bleibt deine Katze gesund – und du kannst sie trotzdem ab und zu verwöhnen.