Zum Hauptinhalt springen

Krallen schneiden bei Katzen

Krallen schneiden bei Katzen – so geht’s richtig

Krallenpflege ist ein wichtiger Teil der Katzenpflege – vor allem bei Wohnungskatzen. Denn zu lange Krallen können Schmerzen verursachen, einwachsen oder beim Laufen stören. In diesem Ratgeber erfährst du, wann du die Krallen deiner Katze schneiden solltest, wie du dabei vorgehst und was du beachten musst.

Warum sollte man Katzen die Krallen schneiden?

Katzen nutzen ihre Krallen zum Klettern, Jagen und Kratzen. Draußen nutzen sie Bäume oder harte Oberflächen, um ihre Krallen abzuwetzen. Wohnungskatzen haben diese Möglichkeit oft nicht – auch ein Kratzbaum reicht manchmal nicht aus.

Die Folge: Die Krallen werden zu lang, krümmen sich oder wachsen sogar in die Ballen ein. Das kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch zu Verletzungen führen.

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Krallenschneiden?

Achte auf diese Anzeichen:

  • Du hörst ein Klickgeräusch, wenn deine Katze über den Boden läuft

  • Die Krallen berühren im Ruhezustand den Boden

  • Deine Katze meidet das Springen oder wirkt zurückhaltender

  • Die Krallen sind stark gebogen oder wirken zu lang

Tipp: Bei älteren Katzen oder wenig aktiven Tieren solltest du die Krallen regelmäßig kontrollieren.

Was brauchst du zum Krallenschneiden?

Um die Krallen sicher zu kürzen, brauchst du:

  • Eine Krallenschere oder Krallenzange (speziell für Katzen)

  • Eine gute Beleuchtung

  • Ein ruhiges Umfeld, in dem sich deine Katze wohlfühlt

  • Leckerlis zur Belohnung

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Gewöhnung schaffen: Streichle regelmäßig die Pfoten deiner Katze, damit sie Berührungen dort akzeptiert.

  2. Sanft festhalten: Halte deine Katze entspannt auf dem Schoß oder auf einer rutschfesten Unterlage.

  3. Kralle freilegen: Drücke sanft auf den Ballen, damit die Kralle sichtbar wird.

  4. Nur die Spitze schneiden: Schneide nur das durchsichtige Ende der Kralle ab. Meide das rosafarbene Krallenmark – dort verlaufen Nerven und Blutgefäße.

  5. Belohne deine Katze: Nach jeder Kralle ein Leckerli – so bleibt das Erlebnis positiv.

Tipp: Du musst nicht alle Krallen auf einmal schneiden. Lieber an zwei Tagen stressfrei als alles auf einmal mit Zwang.

Was tun, wenn du dich unsicher fühlst?

Du hast Angst, deiner Katze wehzutun? Kein Problem! Viele Tierärzte oder Groomer zeigen dir gern, wie es geht – oder übernehmen das Schneiden für dich.

Fazit

Das Krallenschneiden bei Katzen ist einfacher als gedacht – mit ein bisschen Übung und Geduld wird es zur Routine. Deine Katze wird es dir danken, denn gepflegte Krallen bedeuten mehr Komfort und Gesundheit.