Zum Hauptinhalt springen

Was darf deine Katze nicht fressen?

Was deine Katze auf keinen Fall fressen sollte

Du liebst deine Katze – und möchtest natürlich nur das Beste für sie. Doch wusstest du, dass viele Lebensmittel, die für uns völlig harmlos sind, für deine Samtpfote zur echten Gefahr werden können? Schon kleine Mengen können im schlimmsten Fall lebensbedrohlich sein. Damit du immer auf der sicheren Seite bist, haben wir für dich die wichtigsten No-Gos zusammengestellt.

❌ Diese Dinge dürfen Katzen nicht fressen:

  • Schokolade

  • Zwiebeln, Knoblauch, Schnittlauch

  • Rohes Schweinefleisch

  • Avocado

  • Rohe Kartoffeln, grüne Tomaten, Auberginen

  • Milch und Milchprodukte

  • Trauben und Rosinen

  • Alkohol, Kaffee, Tee


🍫 Schokolade – süß für uns, gefährlich für Katzen

Was für uns Genuss bedeutet, ist für Katzen ein echtes Risiko. Der Stoff Theobromin, der in Schokolade steckt, kann bei deiner Katze zu Unruhe, Zittern und sogar Krampfanfällen führen. Je dunkler die Schokolade, desto höher das Risiko – also lieber gut wegpacken.

🧄 Zwiebeln, Knoblauch & Co. – leise Gefahr

Ein bisschen gebratenes Fleisch vom Teller? Lieber nicht, wenn es mit Zwiebeln oder Knoblauch gewürzt wurde. Diese Gewächse können das Blut deiner Katze schädigen – oft ohne dass man es sofort bemerkt. Auch kleine Mengen über längere Zeit können Probleme machen.

🐖 Rohes Schweinefleisch – ein striktes Nein

Rohes Schweinefleisch ist ein absolutes Tabu. Es kann gefährliche Viren und Parasiten enthalten, die für deine Katze tödlich enden können. Wenn du Fleisch fütterst, achte unbedingt auf Qualität und Hygiene – oder bleib lieber ganz beim Fertigfutter.

🥑 Avocado – grün, aber gemein

So gesund Avocados für uns sind – für Katzen sind sie nicht geeignet. Vor allem die Schale und der Kern enthalten Stoffe, die Herz und Verdauung deiner Katze belasten können. Und das willst du bestimmt nicht riskieren.

🌱 Rohe Kartoffeln & grüne Tomaten – nichts für kleine Mägen

In Nachtschattengewächsen steckt Solanin – ein Giftstoff, den Katzen nur schlecht vertragen. Die Folge: Bauchweh, Übelkeit oder schlimmer. Gekochte Varianten sind weniger gefährlich, aber roh bitte unbedingt vermeiden.

🥛 Milch und Sahne – nicht so süß wie gedacht

Viele stellen sich die typische Katze mit einer Schale Milch vor. Doch die Realität sieht anders aus: Die meisten erwachsenen Katzen sind laktoseintolerant. Milchprodukte können zu Blähungen, Durchfall und Unwohlsein führen. Wenn du deiner Katze etwas Gutes tun willst, greife lieber zu laktosefreien Produkten.

🍇 Trauben und Rosinen – kleine Frucht, große Wirkung

So harmlos sie aussehen – für Katzen können Trauben und Rosinen gefährlich werden. Sie belasten die Nieren und können ernsthafte Schäden verursachen. Die sicherste Lösung: Gar nicht erst anbieten.

☕ Alkohol, Kaffee & Tee – nichts für Samtpfoten

Was dich morgens wach macht oder beim Essen dazugehört, ist für deine Katze hochgiftig. Schon winzige Mengen Alkohol oder Koffein können zu Zittern, Krämpfen und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Also: Gläser und Tassen immer außer Reichweite halten.


🚨 Wenn etwas passiert: ruhig bleiben und handeln

Zeigt deine Katze plötzlich Symptome wie Erbrechen, Zittern oder Schwäche? Dann zögere nicht:

  • Rufe sofort deinen Tierarzt an

  • Halte Infos über das Futter oder Lebensmittel bereit

  • Versuche nicht, selbst einzugreifen – keine Hausmittel anwenden

Schnelles, besonnenes Handeln kann Leben retten.