Zum Hauptinhalt springen

Katzenhaltung im Winter

❄️ Wie du deine Katze gut durch den Winter bringst

Wenn die Tage kürzer und kälter werden, macht sich das auch bei deiner Katze bemerkbar. Der Fellwechsel beginnt – das luftige Sommerfell weicht dem dichten, schützenden Winterfell.


Fellpflege im Winter

Gerade bei Langhaarkatzen ist jetzt tägliches Bürsten besonders wichtig. So beugst du nicht nur Verfilzungen vor, sondern unterstützt deine Katze aktiv beim Fellwechsel.

Aber auch Kurzhaarkatzen profitieren von regelmäßiger Pflege:

  • Du regst die Durchblutung der Haut an

  • Deine Katze verschluckt weniger Haare beim Putzen

  • Die Bildung von Haarballen im Magen wird reduziert

Vorsicht Winterspeck!

In der kalten Jahreszeit bewegen sich viele Katzen weniger – gerade Wohnungskatzen werden im Winter oft träge. Eine kleine Gewichtszunahme ist nicht schlimm und kann sich im Frühjahr wieder ausgleichen.

Trotzdem gilt:

  • Behalte das Gewicht im Auge

  • Weniger Bewegung = weniger Energieverbrauch

  • Lieber nicht bei jedem Weihnachtsplätzchen ein Leckerli für die Katze 😉

💡 Unser Tipp:

Baue 1–2 kleine Spielrunden täglich mit deiner Katze ein – das hält sie fit und stärkt eure Bindung. Inspiration findest du in unserem Beitrag „Katzenspielzeug DIY Ideen“ – dort zeigen wir dir einfache Spielzeuge zum Selbermachen.


🐈 Schon gewusst?

Wenn sich deine Katze eng zusammenrollt, dann speichert sie Körperwärme – das ist typisch bei kühleren Temperaturen.

Liegt sie hingegen ausgestreckt da, ist ihr warm – vielleicht durch eine Heizung, Sonnenstrahlen oder eine kuschelige Decke.


Fazit

Mit etwas Unterstützung kommst du mit deiner Katze gesund, fit und entspannt durch den Winter. Regelmäßige Fellpflege, Bewegung und ein bisschen Achtsamkeit beim Futter machen den Unterschied – und deine Katze wird es dir mit Wohlbefinden danken.