Durchfall bei der Katze
Durchfall bei der Katze: Wann er harmlos ist – und wann du handeln musst
Fast jeder Katzenhalter kennt es: Plötzlich ist das Katzenklo voller weichem oder sogar flüssigem Kot. Durchfall bei der Katze kann viele Ursachen haben – von harmlos bis ernst. Wichtig ist, die Situation richtig einzuschätzen und entsprechend zu reagieren.

Mögliche Ursachen für Durchfall bei deiner Katze
Nicht jeder Durchfall ist besorgniserregend. Oft steckt etwas ganz Banales dahinter – zum Beispiel:
-
Verdorbenes Futter
-
Futterumstellung
-
Futterunverträglichkeiten oder Futtermittelallergien
Aber auch medizinische Ursachen können verantwortlich sein:
-
Einnahme von Antibiotika
-
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (z. B. IBD)
-
Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis)
-
Erkrankungen der Schilddrüse
-
Darmtumore oder andere schwerwiegende Organerkrankungen
Begleiterscheinungen: Darauf solltest du achten
Nicht nur der Durchfall selbst ist wichtig, sondern auch das Drumherum. Achte auf folgende Anzeichen:
-
Wässriger, ungeformter oder schleimiger Kot
-
Blut im Kot
-
Erbrechen oder Übelkeit
-
Appetitlosigkeit
-
Abgeschlagenheit und Müdigkeit
-
Schmerzen beim Kotabsatz
-
Dehydration durch Flüssigkeitsverlust (trockene Schleimhäute, stehende Hautfalte)
Gerade bei jungen, alten oder gesundheitlich geschwächten Katzen kann der Flüssigkeitsverlust schnell gefährlich werden.
Wie gefährlich ist Durchfall wirklich?
Einmaliger oder kurzzeitiger Durchfall ist meist harmlos – insbesondere, wenn deine Katze sonst fit ist und normal frisst. Anders sieht es aus, wenn der Durchfall länger als 24 Stunden anhält, blutig ist oder mit anderen Symptomen wie Fieber, Erbrechen oder Schwäche einhergeht.
In diesen Fällen solltest du unbedingt einen Tierarzt aufsuchen – auch, um ernste Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.
Erste Hilfe: Was du selbst tun kannst
Wenn deine Katze nur leichten Durchfall hat, kannst du Folgendes ausprobieren:
-
Schonkost anbieten: z. B. gekochtes Huhn mit etwas Reis – ungewürzt, in kleinen Portionen
-
Wasser stets frisch bereitstellen – am besten auch mehrere Näpfe in der Wohnung verteilen
-
Keine Leckerlis oder neue Futtersorten geben
-
Katzenklo kontrollieren: Wie oft? Welche Farbe und Konsistenz?
Bessert sich der Zustand innerhalb von 24 Stunden nicht oder verschlechtert sich sogar, führt kein Weg am Tierarzt vorbei.
Fazit
Durchfall bei Katzen ist kein Grund zur Panik – aber auch nichts, was du auf die leichte Schulter nehmen solltest. Beobachte deine Katze aufmerksam und reagiere frühzeitig. Mit etwas Fürsorge und, wenn nötig, tierärztlicher Unterstützung, ist sie bald wieder fit.