FIV ( Felines Immundefizienz Virus) bei der Katze
FIV bei der Katze: Das musst du über „Katzenaids“ wissen
FIV – das Feline Immundefizienz-Virus – wird umgangssprachlich oft als „Katzenaids“ bezeichnet. Es ist eine Virusinfektion, die das Immunsystem deiner Katze schrittweise schwächt. Viele Katzen können trotz FIV noch lange und beschwerdefrei leben – aber nur, wenn du früh Bescheid weißt und entsprechend vorsorgst.

Was ist FIV genau?
FIV gehört zur Familie der Retroviren – ähnlich wie das HIV beim Menschen. Es wird ausschließlich unter Katzen übertragen und ist nicht auf Menschen übertragbar. Das Virus greift gezielt das Immunsystem an und macht die Katze anfällig für Infektionen, die ein gesunder Körper normalerweise abwehren könnte.
Wie wird FIV übertragen?
Die häufigste Ansteckung erfolgt durch Bissverletzungen – also beim Kämpfen, vor allem unter unkastrierten Katern. Auch beim Deckakt kann das Virus übertragen werden. Eine Übertragung durch gemeinsame Futternäpfe, Spielzeug oder Kuscheln ist dagegen sehr unwahrscheinlich.
Freigänger mit Revierverhalten sind besonders gefährdet.
Symptome: Daran erkennst du FIV
Ein FIV-positiver Befund bedeutet nicht, dass deine Katze sofort krank wird. Die Infektion verläuft in mehreren Phasen – oft über Jahre. Mögliche Symptome sind:
-
Chronische Entzündungen im Maul oder Zahnfleisch
-
Häufige Infekte (z. B. Augen, Haut, Atemwege)
-
Abmagerung trotz Futteraufnahme
-
Fieber, Schwäche und Antriebslosigkeit
-
Vergrößerte Lymphknoten
-
Langsame Wundheilung
Manche Katzen zeigen über Jahre keine Anzeichen – sind aber trotzdem Träger des Virus.
Diagnose beim Tierarzt
FIV lässt sich mit einem Antikörper-Schnelltest aus einer Blutprobe feststellen. Bestätigt ein zweiter Labortest den Befund, gilt die Katze als FIV-positiv. Wichtig: Ein positiver Test heißt nicht automatisch, dass die Katze krank ist – nur, dass sie das Virus in sich trägt.
Leben mit FIV – was ist möglich?
Eine FIV-positive Katze kann mit der richtigen Pflege ein langes und schönes Leben führen. Das ist wichtig:
-
Stress vermeiden, damit das Immunsystem nicht zusätzlich geschwächt wird
-
Nur hochwertiges, ausgewogenes Futter geben
-
Keine rohen Fleischprodukte füttern (Infektionsgefahr)
-
Regelmäßige tierärztliche Kontrollen
-
Andere Katzen im Haushalt schützen – am besten kein Freigang mehr
Viele FIV-positive Katzen leben viele Jahre völlig beschwerdefrei – vor allem, wenn sie artgerecht gehalten und gut betreut werden.
Gibt es eine Impfung oder Heilung?
Eine Heilung gibt es nicht. Eine Impfung ist in einigen Ländern verfügbar, aber in Europa umstritten und kaum verbreitet. Der beste Schutz ist: Kastration, kein unkontrollierter Freigang und möglichst wenig Revierkämpfe.
Fazit
FIV ist kein Todesurteil. Mit der richtigen Pflege, tierärztlicher Begleitung und viel Liebe kann deine Katze auch mit FIV ein glückliches Leben führen. Wichtig ist, die Krankheit früh zu erkennen und verantwortungsvoll damit umzugehen – für die Gesundheit deiner Katze und aller Artgenossen.