Zum Hauptinhalt springen

Unsaubere Hauskatzen

Wenn deine Katze plötzlich unsauber wird – das kannst du tun

Deine Katze war bisher stubenrein, doch plötzlich macht sie neben das Klo? Das kann ganz schön frustrierend sein – aber es hat immer einen Grund. Unsauberkeit ist ein Signal, dass etwas nicht stimmt. Ob körperlich, emotional oder ganz banal: Wenn du aufmerksam beobachtest und gezielt handelst, löst sich das Problem oft schneller als gedacht.


Unsauber oder markieren? Der Unterschied

Bevor du etwas unternimmst, solltest du herausfinden, ob deine Katze wirklich unsauber ist – oder ob sie ihr Revier markiert:

  • Unsauberkeit: Kot oder Urin wird auf den Boden, Teppich oder ins Bett gesetzt

  • Markieren: Kleine Urinmengen werden meist aufrecht an Möbel, Türen oder Wände gespritzt

Beides hat unterschiedliche Auslöser – aber oft ähnliche Lösungswege.


Mögliche Gründe für Unsauberkeit

1. Körperliches Unwohlsein

Schmerzen beim Wasserlassen, Probleme mit der Verdauung oder eine Blasenreizung können dazu führen, dass deine Katze das Klo meidet. Wenn sie plötzlich und ohne erkennbaren Grund unsauber wird, sollte ein Tierarztbesuch ganz oben auf der Liste stehen.

2. Stress oder Veränderung

Neue Möbel, andere Gerüche, ein Baby im Haus oder laute Geräusche – alles kann deine Katze verunsichern. Veränderungen im Alltag wirken sich oft direkt auf das Verhalten aus. Unsauberkeit kann ein stiller Hilferuf sein.

3. Das stille Örtchen passt nicht

Nicht jede Toilette wird automatisch akzeptiert. Mögliche Auslöser:

  • Die Toilette ist zu klein oder schwer zugänglich

  • Der Standort ist laut, hell oder zu offen

  • Die Streu riecht unangenehm oder ist zu grobkörnig

  • Das Klo ist nicht sauber genug oder wird zu selten gereinigt




So hilfst du deiner Katze zurück zur Stubenreinheit

  • Lass sie medizinisch durchchecken – das klärt organische Ursachen schnell

  • Schaffe entspannte Rückzugsorte – besonders bei Stress oder vielen Reizen

  • Passe die Katzentoilette an:

    • Größe, Form und Zugang prüfen

    • Aufstellort ruhig, geschützt und nicht zu nah am Futter

    • Mehrere Toiletten, wenn du mehr als eine Katze hast

    • Regelmäßig reinigen, ohne scharfe Reiniger

  • Geruch neutralisieren: Reinigungsmittel mit Enzymen helfen, Rückstände gründlich zu entfernen und erneutes Pinkeln an derselben Stelle zu vermeiden




Fazit

Wenn deine Katze unsauber wird, heißt das: Irgendetwas passt ihr nicht. Du kannst ihr helfen, indem du genau hinschaust, Ursachen eingrenzt und ruhig, aber konsequent reagierst. Oft ist es nur eine kleine Änderung – und der gewohnte Rhythmus kehrt zurück.

➡️ Mit Geduld, Aufmerksamkeit und etwas Feingefühl findet ihr gemeinsam zurück zur Harmonie.