Warum haben Katzen Schnurrhaare
Warum hat deine Katze Schnurrhaare?
Der Begriff „Schnurrhaare“ klingt zwar niedlich – doch mit dem Schnurren selbst haben sie nichts zu tun. Die sogenannten Schnurrhaare deiner Katze – auch Vibrissen genannt – sind ein hochspezialisiertes Tastorgan. Sie helfen deiner Katze, ihre Umgebung wahrzunehmen und sich sicher darin zu bewegen.

Was machen Schnurrhaare eigentlich?
Schnurrhaare sind dicke, starre und sehr empfindliche Haare, die tief in der Haut verankert sind. In ihren Wurzeln befinden sich zahlreiche Nervenenden, die selbst kleinste Luftbewegungen oder Berührungen registrieren. Sobald sich ein Schnurrhaar bewegt, wird ein Signal an das Gehirn deiner Katze weitergeleitet – ganz ähnlich wie beim Tastsinn deiner Finger.
So kann deine Katze:
-
Hindernisse im Dunkeln erkennen
-
Entfernungen abschätzen
-
Bewegungen in der Nähe wahrnehmen
-
Verstecke oder enge Durchgänge „vermessen“, ohne sich zu stoßen
Schnurrhaare sind also viel mehr als nur ein optisches Merkmal – sie sind für deine Katze überlebenswichtig.
Wo hat deine Katze überall Schnurrhaare?
Die meisten Schnurrhaare befinden sich an der Schnauze, aber auch an vielen anderen Stellen sind Vibrissen verteilt:
🐱 Makrovibrissen (an der Schnauze)
-
Jeweils ca. 12 lange Tasthaare auf jeder Seite
-
Unterstützen das räumliche Sehen
-
Helfen bei der Navigation durch enge Stellen
🐱 Subraorbitale Vibrissen (über den Augen)
-
Schutzfunktion für die Augen
-
Warnen vor herannahenden Ästen oder Hindernissen im Gesichtsfeld
🐱 Genale Vibrissen (an den Wangen)
-
Unterstützen die Wahrnehmung von Bewegungen in der Umgebung
-
Dienen als Gefahrensensor
🐱 Tasthaare an den Beinen und Pfoten
-
Besonders an der Rückseite der Vorderbeine, am Kinn und über den Lippen
-
Helfen beim Greifen, Fangen und bei der Orientierung auf unebenem Boden
So ist deine Katze rundum mit einem hochsensiblen Frühwarnsystem ausgestattet.
Muss man Schnurrhaare pflegen?
Nein – bitte nicht!
Schnurrhaare sind ein empfindliches Sinnesorgan und dürfen auf keinen Fall gekürzt oder abgeschnitten werden. Das würde deiner Katze die Orientierung nehmen und sie massiv einschränken. Selbst ein verlorenes Schnurrhaar wächst von allein nach – hier musst du nichts unternehmen.
Auch wenn nach dem Fressen Futterreste an den Haaren kleben: Lass deine Katze sich selbst putzen. Sie weiß genau, wie sie sich sauber hält.
Fazit
Die Schnurrhaare deiner Katze sind ein kleines Wunderwerk der Natur. Sie ermöglichen ihr, auch im Dunkeln sicher zu laufen, Beute aufzuspüren und Hindernissen auszuweichen. Achte darauf, dass sie niemals gekürzt oder beschädigt werden – denn ohne ihre Vibrissen wäre deine Katze buchstäblich orientierungslos.