Zum Hauptinhalt springen

Welche Gerüche deine Katze gerne riecht

Welche Gerüche deine Katze gerne riecht

Katzen haben eine fantastische Nase – ihre Welt ist eine Welt der Düfte. Mit rund 70 Millionen Riechzellen nehmen sie Gerüche viel intensiver wahr als wir Menschen, die gerade mal mit rund 20 Millionen Riechzellen ausgestattet sind.

Was sich beeindruckend anhört, hat allerdings auch seine Schattenseiten: Katzen sind extrem geruchsempfindlich. Was für uns dezent duftet, kann für sie schnell zu intensiv oder sogar unangenehm sein. Doch es gibt auch Gerüche, die viele Katzen liebend gern riechen – manche machen sogar richtig gute Laune.


🐾 Deine Katze entscheidet selbst

Ob deine Katze einen Duft mag oder nicht, zeigt sie dir sehr deutlich:

✔ Sie reibt sich an dem Gegenstand
✔ Sie rollt sich darin oder daran
✔ Sie beginnt, intensiv daran zu schnuppern

Bleibt sie hingegen völlig desinteressiert oder geht sogar auf Abstand, dann ist der Duft einfach nicht ihr Fall – und das ist völlig normal.


🌿 Was Katzen besonders gerne riechen

Nicht jede Katze mag dasselbe – aber es gibt Düfte, die bei vielen Samtpfoten besonders gut ankommen:

1. Katzenminze (Nepeta cataria)
Der Klassiker unter den Lieblingsdüften. Viele Katzen wälzen sich geradezu ekstatisch in Spielzeug mit Katzenminze – manche bleiben aber völlig unbeeindruckt.

2. Baldrian
Für viele Katzen wirkt der Geruch beruhigend und entspannend. Baldriankissen gehören deshalb zu den beliebtesten Katzenspielzeugen. Achtung: Für Menschen riecht Baldrian oft streng – aber Katzen lieben’s!

3. Matatabi (Silver Vine)
Auch bekannt als Matabi oder japanisches Kletterholz. Die kleinen Holzstücke sind in vielen Zoofachgeschäften erhältlich und können wahre Glücksgefühle bei Katzen auslösen.

4. Lavendel
Ein milder Lavendelduft wirkt auf manche Katzen wohltuend – aber bitte nicht in konzentrierter Form oder als Öl, denn das kann reizend wirken!

5. Weitere beliebte Düfte:

  • Katzengamander

  • Fieberklee

  • Rebenholz (z. B. Weinranken oder Kiwi-Zweige)


🚫 Achtung: Nicht alles ist erlaubt

Bitte achte immer darauf, dass es sich um katzenfreundliche Pflanzen handelt. Viele ätherische Öle und Zimmerpflanzen sind giftig für Katzen. Wenn du dir unsicher bist, frag im Fachhandel nach oder wirf einen Blick in eine aktuelle Liste ungiftiger Pflanzen.




Fazit

Katzen lieben Düfte – aber eben auf ihre eigene, sehr individuelle Art. Ob nun Baldriankissen, Lavendelzweig oder Kiwi-Holz: Finde heraus, was deine Katze begeistert. Und vielleicht ist ihr Lieblingsduft ja am Ende gar kein Kraut, sondern einfach deine getragenen Socken.

Denn eines ist sicher: Katzen haben ihren ganz eigenen Geschmack – und genau das lieben wir an ihnen. 🐱💚