Silvester mit Katzen
🎆 Silvester + Katze = Stress
Für deine Katze ist Silvester alles andere als ein Grund zum Feiern. Die lauten Böller, das grelle Feuerwerk und ungewohnte Geräusche bedeuten Stress pur – und das meist schon Tage vor dem Jahreswechsel. Auch eine laute Silvesterparty mit vielen Gästen kann zur echten Belastung für deine Samtpfote werden.
Besonders Freigänger sollten an Silvester unbedingt im Haus bleiben, denn der Lärm kann sie erschrecken und zur kopflosen Flucht verleiten. Leider gibt es jedes Jahr Katzen, die an Silvester verschwinden oder verletzt aufgefunden werden.

✅ Tipps, wie du deiner Katze den Jahreswechsel erleichterst:
-
Freigänger bleiben drin: Lass deine Katze am besten schon tagsüber im Haus – besonders ab dem Nachmittag
-
Alltag wie gewohnt: Verhalte dich ruhig und normal. Kein übermäßiges Trösten – das signalisiert Sicherheit
-
Rückzugsorte anbieten: Lass Türen offen zu ruhigen, dunklen Zimmern oder stelle Kartons mit Decke bereit
-
Geräusche dämpfen: Fenster und Rollläden schließen, entspannte Musik oder Fernseher leise im Hintergrund laufen lassen
-
Sanfte Unterstützung: Bei sehr sensiblen Katzen können Bachblüten helfen – aber bitte vorher mit dem Tierarzt absprechen
-
Kein Partylärm: Verzichte möglichst auf große, laute Feiern im eigenen Zuhause – das hilft nicht nur deiner Katze
Versuchs mal mit Gemütlichkeit...
Katzen sind Gewohnheitstiere – je ruhiger und gelassener du selbst bleibst, desto besser kann deine Katze mit der Situation umgehen. Wenn sich deine Katze versteckt, ist das völlig normal – zwing sie nicht aus dem Versteck heraus, sondern lass ihr ihre Ruhe.
Eine kuschelige Höhle, ein sicherer Ort im Schrank oder unterm Bett – all das hilft, den Stress abzubauen. Und vielleicht begrüßt ihr das neue Jahr ja ganz gemütlich zusammen – ohne Knall und Trubel, aber mit viel Nähe und Vertrauen.
🎯 Fazit
Silvester bedeutet für viele von uns Freude, Lichter und Feiern – für deine Katze jedoch Stress, Angst und Unsicherheit. Mit ein wenig Vorbereitung, einem ruhigen Rückzugsort und deinem gewohnten Verhalten kannst du deiner Katze helfen, diese aufregende Zeit gut zu überstehen. Denke daran: Nicht Mitleid und hektisches Trösten, sondern Ruhe, Normalität und Sicherheit sind jetzt das Beste, was du ihr geben kannst. So wird auch für deine Fellnase der Jahreswechsel ein Stück entspannter.