Krankheiten bei Hunden

Nierenversagen beim Hund - erkennen, behandeln, vorbeugen
Meistens wir die Krankheit nicht rechtzeitig erkannt, was leider lebensgefährlich werden kann. Deswegen ist es für uns Hundehalter sehr wichtig, die Symptome zu kennen und vor allem zu wissen wie man einem Nierenversagen vorbeugen kann. Erfahre in diesem Beitrag alles wissenswerte zum Thema.

Magendrehung beim Hund- erkennen, behandeln, vorbeugen
Eine Magendrehung beim Hund ist eine sehr gefährliche Situation. Deswegen ist es so wichtig eine mögliche Magendrehung erkennen zu können.

Spondylose beim Hund - erkennen, behandeln, vorbeugen
Erfahre in diesem Beitrag alles wissenswerte zum Thema Spondylose.

Bindehautentzündung beim Hund - erkennen, behandeln, vorbeugen
Alles zum Thema Bindehautentzündung kannst du hier nachlesen.

Grauer Star beim Hund - erkennen, behandeln, vorbeugen
Erfahre mehr zu diesem Thema in unserem Beitrag.

Bandscheibenvorfall beim Hund - erkennen, behandeln, vorbeugen
Erfahre mehr zum Thema Bandscheibenvorfall beim Hund.

Zwingerhusten beim Hund (Infektiöse Tracheobronchitis)- erkennen, behandeln, vorbeugen
Zwingerhusten beim Hund; wir haben dir die wichtigsten Infos dazu zusammengefasst.

Tollwut beim Hund - erkennen, behandeln, vorbeugen
Tollwut ist eine Viruserkrankung und wird über das Blut, die Schleimhäute und den Speichel übertragen.
Tollwut verläuft leider für ungeimpfte Hunde immer tödlich.

Staupe beim Hund - erkennen, behandeln, vorbeugen
Staupe ist eine Viruserkrankung, welche durch das sogenannte Canine Staupevirus ausgelöst wird, die leider hochansteckend ist.

Scheinträchtigkeit beim Hund - was kannst du machen um deiner Hündin zu helfen
Erfahre in diesem Beitrag wie du deine Hündin unterstützen kannst.

Räude beim Hund - erkennen, behandeln, vorbeugen
Räude beim Hund ist hochansteckend, die Hauterkrankung wird durch Milben verursacht.
Eine unbehandelte Erkrankung mit Räude kann innerhalb von ein paar Monaten zum Tod führen.

Parvovirose beim Hund - erkennen, behandeln, vorbeugen
Canine Parvovirus zählt zu den Viren die nicht nur äußerst ansteckend sind sondern auch noch vor allem für junge, ungeimpfte Hunde schnell zum Tod führen kann.

Leptospirose beim Hund - erkennen, behandeln, vorbeugen
Leptospirose auch als Stuttgarter Hundeseuche bekannt wird durch das Bakterium Leptospira hervorgerufen. Leptospira kommt weltweit vor und ist nicht nur für Hunde, sondern tatsächlich auch für uns Hundehalter eine Gefahr.

Haarlinge beim Hund - erkennen, behandeln, vorbeugen
Haarlinge (Trichodectes canis) gehören zu der Gattung der Kieferläuse, sie sind klein, gerade mal an die zwei Millimeter große Insekten, trotzdem mit dem bloßen Auge im Fell des Hundes zu erkennen.

Giardien (Giardiose) beim Hund - erkennen, behandeln, vorbeugen
Giardien beim Hund kommen leider oft vor. Für uns Hundehalter sind Giardien mehr als nur lästig und mit viel Aufwand verbunden.

Gastritis beim Hund - erkennen, behandeln, vorbeugen
Wenn man von einer Gastritis spricht, dann ist damit eine Magenschleimhautentzündung gemeint. Bei einer Gastritis ist die Magenschleimhaut gereizt oder sogar geschädigt.

Futtermittelallergie beim Hund - erkennen, behandeln, vorbeugen
Futtermittelallergie, es gibt immer mehr Hunde die darunter leiden. Erfahre in diesem Beitrag alles wissenswerte rund ums Thema.

Epilepsie beim Hund - erkennen, behandeln, vorbeugen
Epilepsie kann bei Hunden in jedem Alter vorkommen. Epilepsie ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems.

Diabetes mellitus beim Hund- erkennen, behandeln, vorbeugen
Diabetes mellitus - Diabetes oder Zuckerkrankheit, egal wie man es auch nennt es ist eine der häufigsten Stoffwechselerkrankungen beim Hund.

Cushing Syndrom (Morbus Cushing) - erkennen, behandeln, vorbeugen
Das Cushing Syndrom oder auch Morbus Cushing genannt ist eine hormonelle Störung.
Besonders Hunderassen wie Boxer, Dackel, Pudel und einige Terrierarten aber auch ältere Hunde haben ein hohes Risiko an Morbus Cushing zu erkranken.

Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) beim Hund - erkennen, behandeln, vorbeugen
Eine Bauchspeicheldrüsenentzündung beim Hund auch Pankreatitis genannt ist eine Erkrankung die man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte.
Erfahre in diesem Beitrag mehr zum Thema.

Arthrose beim Hund - Erkennen, Behandeln, Ursachen
Die Zahl der betroffenen Hunde ist sehr hoch, so leidet fast jeder 5 Hund an Arthrose. Frühzeitig erkannt und frühzeitig behandelt, sind die Chancen den Verlauf der Krankheit zumindest zu verlangsamen sehr hoch.

Anaplasmose beim Hund - Was ist das?
Anaplasmose ist eine Infektionskrankheit welche durch einen Zeckenbiss übertragen wird.
Da die Zeckenzeit immer früher beginnt und durch die milden Winter auch noch immer länger wird, ist die Gefahr eines Zeckenbisses mittlerweile fast ganzjährig ein Problem.

Analdrüsenentzündung beim Hund - erkennen, behandeln und vorbeugen
Alles rund ums Thema Analdrüsenentzündung beim Hund findest du in diesem Beitrag.

Abszess beim Hund - erkennen, behandeln
Eine Schwellung unter der Haut? Möglicherweise ein Abszess – und der sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
Der Fuchsbandwurm
Ein unsichtbarer Parasit mit gefährlicher Wirkung – so schützt du deinen Hund (und dich selbst) vor dem Fuchsbandwurm.

Der Gurkenkernbandwurm
Unsichtbar, aber weitverbreitet – wie du deinen Hund vor dem häufigsten Bandwurm schützt.
Der Lungenwurm
Lungenwürmer sind gefährlich – aber mit der richtigen Vorsorge bleibt dein Hund geschützt.